Sprachferien für Kids | Englisch – Spanisch – Französisch | Native Speakers – unsere Teamer*innen kommen aus aller Welt zu uns!

Camp YoYo Rigolo (Französisch) im Naturfreundehaus Hannover

Campsprache

Französisch

Location

Naturfreundehaus Hannover (Niedersachsen)

Kategorie

Camp YoYo Rigolo

Let´s go! Programm und Tagesablauf in diesem Camp

"Bonjour, comment ça va ?" Ihr habt Lust, so richtig in die französische Sprache einzutauchen? Aber bitte mit Spaß und Leichtigkeit? Dann seid ihr hier richtig! In den einwöchigen Camps erlebt ihr ein abwechslungsreiches Programm aus Sport, Spiel, Basteln, Theater und Musik. Und alles findet auf Französisch statt - als wärt ihr in Frankreich! Denn von dort kommen unsere Teamer*innen und Teamer, die mit euch ausschließlich auf Französisch sprechen. Sie bringen Frankreich zu euch! Ihr könnt von ihnen nicht nur ihre Sprache lernen, sondern erlebt französische Jugendkultur hautnah. Und das eine ganze Woche lang rund um die Uhr!

Im Programm im Naturfreundehaus Hannover sind nicht nur witzige Sprachspiele und Teamaktivitäten auf Französisch, sondern auch sportliche Höhepunkte und viel Raum für Kreativität. Vielleicht gibt’s für euch sogar tolle Lieder, Sketche oder Theaterszenen. Das Programm wird individuell auf die Gruppe abgestimmt. Ihr entscheidet mit, worauf ihr Lust habt. Der Rahmen für die Woche steht fest, der Tagesablauf ist immer gleich (siehe unten), aber in den verschiedenen Programmblöcken ist viel Raum, damit ihr das Camp mitgestalten könnt. Es wird viel gespielt, getobt, gelacht und gechillt.

Während ihr die Vormittage kreativ und konzentriert verbringt, habt ihr an den Nachmittagen viel Zeit, die Vorteile von Stadt und Land zu genießen! Ihr könnt das verwinkelte Gelände des Naturfreundehauses erkunden, im angrenzenden Stadtwald auf Abenteuertour gehen, Fußball spielen oder einen Ausflug zur Eisdiele planen wollt. Wenn es heiß wird, könnt ihr einen Ausflug ins Schwimmbad machen und euch dort abkühlen und austoben. An einem anderen Nachmittag geht ihr gemeinsam in den Kletterpark, um die Eilenriede aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen. So ist für alle etwas dabei und die Woche wird wie im Flug vergehen!

Die Abende sind gefüllt mit Lagerfeuer, Nachtwanderung, Disco oder Film-Abend. Ihr könnt Werwolf spielen, ein Tischtennis-Turnier veranstalten oder gemütlich chillen. Eine Woche ist schnell vorbei, aber die Eindrücke und Erlebnisse werden noch lange nachwirken!

Über die Location

Eine Oase inmitten der Stadt! Das Naturfreundehaus Hannover verbindet alle Vorteile einer Jugendunterkunft im Grünen und einer städtischen Herberge. Hier erleben die Kinder eine erholsame Auszeit vom Alltagstrubel und gleichzeitig gibt es 1000 tolle Möglichkeiten, eine abwechslungsreiche Woche zu gestalten, in der alle auf ihre Kosten kommen.

Das Naturfreundehaus Hannover ist umringt von einem 20.000 m² großen Abenteuergrundstück mit verwinkelten Ecken, großen Flächen zum Bolzen, überdachten Chillbereichen, Lagerfeuerstellen, Spielflächen, Waldbühne und sogar einem eigenen Hühnerhaus. Außerdem grenzt das Naturfreundehaus an einen der größten Stadtwälder Europas (Eilenriede), so dass ihr viele Möglichkeiten habt, auch außerhalb des Grundstücks viel Natur zu genießen und zu entdecken.

Gleichzeitig ist das Haus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen und bietet den Kindern auch die Möglichkeit von spannenden Ausflügen in die Stadt.

Das Naturfreundehaus Hannover ist die zentrale Bildungsstätte der Naturfreundejugend Deutschlands, zugleich auch ein öffentliches Jugend-, Gäste- und Seminarhaus. Es steht ganz unter dem Motto "Nachhaltigkeit und Gemeinwohl" - beides Werte, die wir bei YoYo Camps ganz besonders wichtig finden und fördern möchten.

Das Naturfreundehaus Hannover liegt mitten in der Stadt und zugleich mitten im Grünen. Das riesige Grundstück bietet ein geschütztes Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Woche: Spielen, Toben, Fußballspielen, Tischtennis, Verstecken, Natur erkunden. Auf dem verwinkelten Gelände gibt es einiges zu entdecken und zu erleben - und unsere Teamer*innen bringen jede Menge Ideen mit, so dass es euch garantiert nicht langweilig wird. Während wir für unsere "Morning Circle" und "English sessions" (bzw. französische und spanische Projektphasen) das Gelände und die Seminarräume nutzen, werden wir am Nachmittag die Gegend unsicher machen und die tollen Möglichkeiten im angrenzenden riesigen Stadtwald erkunden und nutzen. Er ist ein wahres Paradies für outdoor Fans, denn dort gibt es nicht nur zahlreche Spiel- und Bolzplätze, sondern auch richtiges Waldfeeling und die besten Stellen für unser tägliches "big game". Wir werden uns an einem Nachmittag in die Bäume im Kletterwald schwingen, an heißen Tagen machen wir einen Ausflug zur Badestelle am Altwarmbüchener See oder eine Radtour mit Picknick. An einem anderen Tag erkunden wir die städtische Umgebung und lassen uns ein kühles Eis schmecken - und auch für die restlichen Tage haben wir kleinere und größere Überraschungen für euch auf Lager! Wenn ihr abends nicht schon nach dem Abendessen todmüde ins Bett fallt, könnt ihr die Tage mit Lagerfeuer, Nachtwanderung, Kino-Abend oder Disco ausklingen lassen.

Ihr wohnt in gemütlichen Mehrbettzimmern mit zwei bis vier Personen. Auf jedem Flur gibt es getrennte Sanitäranlagen für Jungs und Mädchen. Die Duschen sind einzeln verschließbar, also keine "Großraumduschen". Die meisten Zimmer haben ein eigenes Waschbecken für die "kleine Wäsche" zwischendurch.

Das Haus ist mit vielen liebevollen Details aus Naturmaterialien ausgestattet - das Thema Nachhaltigkeit ist überall zu spüren und zu erleben. Aber nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit viel Leidenschaft und Freude am umweltbewussten und sozialverträglichen Miteinander.

Wir haben den großen Saal für unsere Gruppe zur Verfügung, um auch mal drinnen sein zu können zum Malen, Basteln, Chillen. Auch bei schlechtem Wetter bietet er uns genügend Raum, unseren "morning circle" oder andere Aktivitäten nach innen zu verlagern. Außerdem stehen der Speisesaal (nach dem Abendessen) und ein weiterer Raum mit Sofas und Kicker als gemütliche Gruppenräume für alle Hausgäste zur Verfügung.

Weitere Details

Wie sieht der Tagesablauf aus?

Nach dem gemeinsamen Frühstück starten wir den Tag mit Bewegungsspielen draußen. Die Kinder dehnen sich, kommen so erst mal in Gang, um voller Energie in den weiteren Tag zu starten.

Im Anschluss ist Zeit für die Projektphase, in der die Kinder kreativ werden. Hier wird viel gemalt und gebastelt. Meist gibt es ein Motto, das sich durch die Woche zieht und das jeden Tag auf eine andere Art und Weise aufgegriffen wird. Täglich gibt es einen anderen Schwerpunkt, so dass für alle etwas dabei ist.

Die Kinder machen mittags eine längere Pause. So haben sie genügend Zeit zum Essen und die Möglichkeit zum Freispiel oder zum Chillen.

Danach geht es für alle raus zu einem größeren Geländespiel, das ihr wenn möglich mit den anderen YoYo Gruppen am Camport gemeinsam spielt.

Am Nachmittag ist Zeit für Ausflüge oder für das Erkunden und Erleben der zahlreichen Möglichkeiten, die das Gelände bietet.

Wir sind so viel wie möglich draußen. Wenn es zu stark regnen sollte, haben die Teamer*innen natürlich auch lustige Spiele und Aktivitäten für drinnen auf Lager.

Bevor es zum Abendessen geht, haben die Kinder die Gelegenheit, einen kurzen Eintrag in ihr Camp-Tagebuch zu machen und auch das gemeinsame Aufräumen gehört zur Tagesroutine.

Nach dem Abendessen ist der Camptag aber noch lange nicht zu Ende. Ihr habt Zeit für Disco, Film-Abend, Nachtwanderung oder Lagerfeuer. Ihr werdet sehen, die Woche vergeht wie im Flug! On y va!

Wie groß ist meine Gruppe?

Im französischen Camp YoYo Rigolo seid ihr maximal acht Kids mit einer Teamerin oder einem Teamer. Ihr seid also eine ganz familiäre kleine Gruppe, so dass ihr euch schnell kennen lernen und eine intensive Zeit miteinander verbringen könnt.

Weil manche Aktivitäten mit mehr Kids mehr Spaß machen, ist eure französische Gruppe mit ein oder zwei weiteren englischen Gruppen im gleichen Camport. Die Projektzeit an den Vormittagen verbringt jede Gruppe unter sich. Die Mahlzeiten werdet ihr allerdings zusammen einnehmen, ihr macht die Ausflüge zusammen, auch in der Freizeit und an den Abenden habt ihr Zeit, euch mit den anderen Kids anzufreunden und eine tolle Zeit zusammen zu haben. 

Wie viel Französisch lerne ich?

Das Camp findet auf Französisch statt. Der Teamer/die Teamerin spricht ausschließlich auf Französisch mit den Kindern. Die Kids untereinander unterhalten sich auch auf Deutsch. Sie helfen sich beim Sprachverständnis oder erzählen sich private Geschichten. Mit dem Teamer oder der Teamerin müssen sie jedoch ihre Sprachkenntnisse anwenden.

Wie viel Französisch die Kinder im Camp sprechen, hängt viel von ihnen selbst ab. Neben der französischen Gruppe sind auch mehrere Gruppen im Englisch Camp vor Ort. Die Gruppen nehmen die Mahlzeiten zusammen ein, machen die Ausflüge zusammen und auch die eine oder andere Aktivität, die mit mehr Kindern mehr Spaß macht. Dadurch habt ihr zusätzlich Kontakt zur englischen Sprache und Teamer*innen aus unterschiedlichen Ländern. Ein echtes Highlight also für neugierige und weltoffene Kids!

Die Projektzeit an den Vormittagen verbringen die Gruppen jedoch immer getrennt. Das ist die Zeit, in der ihr ganz intensiv Französisch sprechen und üben könnt. In der restlichen Zeit entscheidet ihr selbst mit, wie intensiv ihr im Französischen bleibt. Nutzt die Chance, c`est cool!

Wann geht´s los und wann ist es zu Ende?

Die Campwoche startet am Sonntag Nachmittag um 16 Uhr. Ab 15:30 Uhr sind unsere Teamer*innen vor Ort und ihr könnt einchecken.

Am Samstag um 11 Uhr laden wir alle Eltern und Geschwister zur YoYo Show ein, bei der die Kinder zeigen, was sie die Woche über gemacht haben. Danach ist das Camp zu Ende und ihr könnt euch weitere Erlebnisse auf der Nachhausefahrt erzählen lassen. Alle Kinder müssen bis spätestens 12 Uhr abgeholt sein.

Was gibt´s zu essen?

Das Essen ist zu 100% ökologisch und vegetarisch. Schon seit vielen Jahren ist das Haus ein zertifizierter BIO-Betrieb. Es wird täglich frisch, vollwertig und liebevoll vor Ort zubereitet. Auf Unverträglichkeiten und Allergien nehmen die Köche ebenso Rücksicht wie auf religiöse oder andere Essgewohnheiten (z.B. veganes Essen).

Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet bietet für alle Geschmäcker eine große Auswahl. Das Mittagessen besteht aus einem warmen Hauptgericht mit buntem Salat und Nachtisch. Abends gibt es ein kaltes Buffet mit einer warmen Komponente (z.B. Auflauf, Suppe).

Ungezuckerte Getränke und Wasser stehen zu allen Mahlzeiten reichlich zur Verfügung.

Wo genau muss ich hin?

Anschrift: Naturfreundehaus Hannover, Hermann-Bahlsen-Allee 8, 30655 Hannover

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Von der Bushaltestelle "Lenbachstraße" (Linie 133 und 137) ist es nur ein kurzer Fußweg.

 

  • Meinungen zu unseren Camps:

    Die Mutter von Julia und Sebastian und ich waren begeistert, weil unsere Kinder begeistert waren und mit so viel Engagement eine fast 30minütige Aufführung „hingelegt“ haben. Durch das Camp spricht Sophie nun ganze Sätze (bzw. versucht, diese zu bilden).

    Judith, Mutter von Annalena
  • Meinungen zu unseren Camps:

    YoYo Camps ist cool, weil man dort viel lernt und es trotzdem Spaß macht. Tom hat immer mit uns Gitarre gespielt, um uns zu wecken. Als es mal geregnet hat, haben wir drinnen zwei Tische zusammen geschoben, ein Handtuch in die Mitte glegt und Tischtennis gespielt, das war lustig. 

    Luzie (11 Jahre)
  • Meinungen zu unseren Camps:

    Also ich muss ehrlich sagen, dass diese Woche in Lauenstein alle meine bisherigen Camps (außer das in Irland vielleicht) übertroffen hat! Ich hatte so viel Spaß, dass ich da gleich wieder hin möchte.

    Nina, Junior Teamerin
  • Meinungen zu unseren Camps:

    Die Jungs waren derart begeistert, dass ich hier daheim auch ganz gern mal mitgegangen wäre und auch bei der Vorstellung am letzten Tag hat man die Begeisterung gesehen - nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Betreuern!

    Sandra, Mama von Tom und Julius
  • Meinungen zu unseren Camps:

    Ich hoffe, im nächsten Jahr starten Sie ein weiteres Französisch Camp! Sophie möchte sich gerne zu Französisch und mindestens (!!) einem der englischen Tanzcamps anmelden. Da kann ich nur hoffen, dass diese sich gut in den Sommerferien verteilen :)

    Manuel, Papa von Sophie
  • Meinungen zu unseren Camps:

    Ich fand es eine gelungene Mischung aus Spaß, Spaß und nochmal Spaß, Graffiti, Englisch, den Mut, einfach mal zu sagen, was man kann, auch wenn es noch nicht sehr viel ist, das Verlieren der Hemmung, leckerem Essen, ... - ein wunderbarer Kontakt zur englischen Sprache!

    Tanja, Mama von Kira
  • Meinungen zu unseren Camps:

    Vielen Dank für die wunderbare Betreuung und das hervorragende Programm. Unsere Tochter Emilia war sehr begeistert und ist immer sehr gerne dabei gewesen. Wir kommen wieder!

    Hannah und Emilia
  • Meinungen zu unseren Camps:

    Ein dickes Dankeschön an Uche sowie Julian. Sie haben einen fantastischen Job gemacht. Was ich gesehen und gehört habe, fand ich die Mischung zwischen Lockerheit und nötigem Ernst super gelungen und auch die Ideen, bei denen man gern vergisst, dass man ja eigentlich englisch lernt (wie z.B das rohe Ei aus dem Fenster, die Spiele, ...) Gern hätten wir sie regelmäßig hier für ein wenig Englischnachhilfe mit super viel Spaß! Liebe Grüße an die Jungs: DANKE oder thank you so much!

    Tobias, Papa von Jakob
  • Meinungen zu unseren Camps:

    Ich bin selbst gelernte Erzieherin und habe mir den Spass gemacht, eure Teamer ein wenig zu beobachten. Was ich sah, hat mich beeindruckt. Mit wie viel Engagement und Energie die jungen Leute dieses Camp gestalten. Großes Lob! Die Kinder werden liebevoll an die Hand genommen und durch eine Woche voller Spass und Abenteuer geleitet. Philipp war begeistert und ich bin es auch.

    Großmutter von Philipp

Klingt interessant?

Sichere dir gleich einen Platz

Wir freuen uns auf unvergessliche Ferien mit euch!

Du hast Fragen?

Jetzt mehr erfahren

Du kannst uns deine Fragen gerne direkt stellen – ob telefonisch oder per E-Mail. Wir beraten dich gerne individuell zu unseren Camps.

Telefon
033205 / 604757

E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Geprüfte
Reiseversicherung

FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

Mitglied im

Reisenetz

Deutscher Fachverband
für Jugendreisen

Zertifiziert
von EPICERT

Gesellschaft für Epidemieprävention

© YoYo Camps GmbH