Graffiti Camp auf Englisch im Treffpunkt Freizeit
Campsprache
Location
Kategorie
Alter
Let´s go! Programm und Tagesablauf in diesem Camp
Über die Location
Der Treffpunkt Freizeit liegt direkt am Heiligen See und neben dem "Neuen Garten". Alte Bäume, Wiesen, Spiel- und Ballplätze laden zum Toben oder Relaxen im Freien ein. Geschützt im Hinterhof, abseits von der Straße, gibt es eine riesige Wiese, die sich prima für alle outdoor Aktivitäten eignet. Außerdem ist ein kleiner Spielplatz im Hof und mehrere Sitzmöglichkeiten.
Wir haben für unsere Camps immer mehrere Bierzeltgarnituren zur Verfügung, so dass wir auch das Mittagessen draußen einnehmen können und flexibel unsere Projektphasen nach drinnen oder draußen verlagern können, je nach Wetterlage. Bei heißem Sommerwetter machen wir auch mal einen Ausflug ins nahe Freibad.
Das Gebäude des Treffpunkt Freizeit ist groß und in mehrere Bereiche geteilt. Es gibt viele verschiedene Räume für alle Bedürfnisse. Wir haben meistens den Großen Seminarraum und den Kleinen Seminarraum für uns. Manchmal sind wir auch in dem Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss. Alle Räume sind modern und funktional eingerichtet, mit großen Fensterfronten, also schön hell.
Treffpunkt Freizeit (Potsdam)
Weitere Details
In der Früh starten wir täglich gemeinsam mit dem "morning circle". Die Kinder bewegen sich, dehnen sich, machen kleine Bewegungsspiele, um erst mal in Gang zu kommen und voller Energie in den weiteren Tag zu starten. Im Anschluss ist Zeit für die erste "graffiti session", in der die Kinder sich ganz ihrer künstlerischen Leidenschaft widmen können.
Die Kinder machen mittags eine längere Pause. So haben sie genügend Zeit zum Essen und die Möglichkeit zum Freispiel oder zum Chillen.
Danach geht es für alle raus zum "big game", einem Geländespiel, das ihr wenn möglich mit den anderen YoYo Gruppen am Camport gemeinsam spielt.
Am Nachmittag ist Zeit für die zweite "graffiti session". Hier können die Kinder an ihren Ideen weiter arbeiten und sie weiter entwickeln.
Bevor es nach Hause geht, haben die Kinder die Gelegenheit, einen kurzen Eintrag in ihr Camp-Tagebuch zu machen und auch das gemeinsame Aufräumen gehört zur Tagesroutine.
Das Camp findet auf Englisch statt. Die Teamer*innen im Camp sprechen ausschließlich auf Englisch mit den Kindern. Die Kinder untereinander unterhalten sich natürlich auch auf Deutsch. Sie helfen sich beim Sprachverständnis oder erzählen sich private Geschichten. Mit den Teamer*innen vor Ort müssen sie jedoch ihre Sprachkenntnisse anwenden. Wie viel Englisch die Kinder im Camp sprechen, hängt viel von ihnen selbst ab.
Ihr übernehmt selbst die Verantwortung für den gemeinsamen Spaß in der Gruppe und für eure Fortschritte in der Sprache. Ihr könnt die Projekte und Aktivitäten und auch die Zeit mitbestimmen, die ihr täglich „only in English“ - also ohne ein Wort Deutsch - verbringt.
Das spielerische Lernen findet in kleinen Gruppen statt. Pro Location sind meist zwei Gruppen vor Ort. Das Graffiti Camp ist eine Gruppe mit maximal 16 Kindern.
Meist sind zwei Gruppen zeitgleich an einem Camport. Das Graffiti Camp ist eine Gruppe, parallel findet ein "Fun & Action" Camp statt, mit maximal 12 Kids.
Die Projektarbeit an den Vormittagen und Nachmittagen findet immer in den jeweiligen Gruppen statt. Für euch heißt das, ihr seid mit den anderen Kids vom Graffiti Camp zusammen und seid kreativ tätig. Die Bewegungsspiele in der Früh und nach dem Mittagessen erleben hingegen meist alle Kinder und Teamer*innen gemeinsam. Auch das Mittagessen findet zusammen statt.
Das Camp findet von Montag bis Freitag statt. Los geht´s um 9 Uhr. Die Teamer*innen sind natürlich immer schon ein paar Minuten früher da, um die Kinder in Empfang zu nehmen.
Das Camp ist täglich um 15:00 Uhr zu Ende.
Anschrift: Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam
Anfahrt mit dem Auto:
In der Verlängerung der Nuthestraße Richtung Norden kommt ihr direkt zum Treffpunkt Freizeit. Auf dem Gelände gibt es nur wenige Parkplätze. Versucht bitte, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus 603 Hst. Birkenstraße / Alleestraße, ca. 3 min Fußweg
Tram 92, 96 Hst. Rathaus, Potsdam, ca. 10 min Fußweg
Im Camp bekommt ihr täglich ein warmes Mittagessen. Wenn ihr wollt, könnt ihr für den Vormittag gerne eine kleine Brotbox mit einem Snack für zwischendurch mitbringen (z.B. Sandwich, Obst, Gemüse).
Im Haus ist ein eigenes Restaurant, das Café Midi, das auch für uns täglich ein warmes Mittagessen frisch zubereitet. Es wird jeden Tag frisch, gesund und abwechslungsreich gekocht. Das Essen wird auf Servierwägen extra für uns bereit gestellt, so dass wir entspannt draußen im Schatten essen können. Alle Kinder helfen tatkräftig mit, die Tische zu decken und das Essen zu verteilen, auch das Aufräumen findet gemeinsam statt.
Der Koch kann sehr flexibel auf besondere Essens-Bedürfnisse und Allergien eingehen. Diese fragen wir rechtzeitig vor dem Camp bei euch ab.
Mineralwasser steht euch den ganzen Tag frei zur Verfügung. Das ist gesund und hilft am besten, den Durst an heißen Tagen zu stillen.
Ich bin selbst gelernte Erzieherin und habe mir den Spass gemacht, eure Teamer ein wenig zu beobachten. Was ich sah, hat mich beeindruckt. Mit wie viel Engagement und Energie die jungen Leute dieses Camp gestalten. Großes Lob! Die Kinder werden liebevoll an die Hand genommen und durch eine Woche voller Spass und Abenteuer geleitet. Philipp war begeistert und ich bin es auch.
Ich fand es eine gelungene Mischung aus Spaß, Spaß und nochmal Spaß, Graffiti, Englisch, den Mut, einfach mal zu sagen, was man kann, auch wenn es noch nicht sehr viel ist, das Verlieren der Hemmung, leckerem Essen, ... - ein wunderbarer Kontakt zur englischen Sprache!
Die Mutter von Julia und Sebastian und ich waren begeistert, weil unsere Kinder begeistert waren und mit so viel Engagement eine fast 30minütige Aufführung „hingelegt“ haben. Durch das Camp spricht Annalena nun ganze Sätze (bzw. versucht, diese zu bilden).
Also ich muss ehrlich sagen, dass diese Woche in Lauenstein alle meine bisherigen Camps (außer das in Irland vielleicht) übertroffen hat! Ich hatte so viel Spaß, dass ich da gleich wieder hin möchte.
Die Jungs waren derart begeistert, dass ich hier daheim auch ganz gern mal mitgegangen wäre und auch bei der Vorstellung am letzten Tag hat man die Begeisterung gesehen - nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Betreuern!
YoYo Camps ist cool, weil man dort viel lernt und es trotzdem Spaß macht. Tom hat immer mit uns Gitarre gespielt, um uns zu wecken. Als es mal geregnet hat, haben wir drinnen zwei Tische zusammen geschoben, ein Handtuch in die Mitte glegt und Tischtennis gespielt, das war lustig.
Vielen Dank für die wunderbare Betreuung und das hervorragende Programm. Unsere Tochter Emilia war sehr begeistert und ist immer sehr gerne dabei gewesen. Wir kommen wieder!
Ich hoffe, im nächsten Jahr starten Sie ein weiteres Französisch Camp! Sophie möchte sich gerne zu Französisch und mindestens (!!) einem der englischen Tanzcamps anmelden. Da kann ich nur hoffen, dass diese sich gut in den Sommerferien verteilen :)
Meine Tochter Maria findet es mega cool im Camp. Vielen Dank für die schöne Woche!
Ein dickes Dankeschön an Uche sowie Julian. Sie haben einen fantastischen Job gemacht. Was ich gesehen und gehört habe, fand ich die Mischung zwischen Lockerheit und nötigem Ernst super gelungen und auch die Ideen, bei denen man gern vergisst, dass man ja eigentlich englisch lernt (wie z.B das rohe Ei aus dem Fenster, die Spiele, ...) Gern hätten wir sie regelmäßig hier für ein wenig Englischnachhilfe mit super viel Spaß! Liebe Grüße an die Jungs: DANKE oder thank you so much!
Klingt interessant?
Sichere dir gleich einen Platz
Wir freuen uns auf unvergessliche Ferien mit euch!
Du hast Fragen?
Jetzt mehr erfahren
Telefon
033205 / 604757
E-Mail