Sprachferien für Kids | Englisch – Spanisch – Französisch | Native Speakers – unsere Teamer*innen kommen aus aller Welt zu uns!
Fun & Action Day Camp: tagsüber Spaß & Action, abends zu Hause. Montag bis Freitag ohne Übernachtung, mit Mittagessen, für Kids von 6 bis 14 Jahren in Berlin, Brandenburg und Niedersachsen, Campsprache Englisch
Die klassischen YoYo Camps auf Englisch, Spanisch und Französisch finden in Berlin, Brandenburg und Niedersachsen statt:
Ohne Übernachtung:
Mit Übernachtung:
Wir bieten zusätzlich Camps mit Sprachunterricht in England an.
YoYo Camps sind bunt! Sie sind wild! Sie sind cool! Denn Sprachen lernen mit YoYo Camps heißt Spaß haben, spielen, chillen, toben, lachen, coole Sachen machen. Kurz: tolle Ferien erleben! Das Herzstück von YoYo Camps sind die Fun & Action Camps mit und ohne Übernachtung in Deutschland: Wir bringen nicht die Kinder ins Ausland, sondern das Ausland zu den Kindern.
Die Teamer*innen kommen aus aller Welt, z.B. aus England, Irland, USA, Nigeria, Südafrika, Indien, Frankreich, Spanien oder Argentinien. Die Campsprache ist - je nach Camp - Englisch, Französisch oder Spanisch. Es gibt keinen klassischen Unterricht, sondern die Kinder tauchen im Alltag in die Fremdsprache ein. Da die Teamer*innen meist kein Wort Deutsch sprechen, müssen sich die Kinder in deren Sprache verständigen.
Die Camps sind für aufgeweckte Kinder, die neugierig sind und Lust darauf haben, sich auf das Abenteuer einzulassen. Dabei geht es hauptsächlich um die Spiele, die Aktivitäten, die Zeit, die sie mit den anderen Kindern verbringen. Sie tauchen ein in eine Woche voller Fun & Action mit einem bunten Programm. Da sie den ganzen Tag von Englisch, Französisch oder Spanisch umgeben sind, lernen sie ganz nebenbei.
Der Mehrwert von Ferienfreizeiten für die Entwicklung von Kindern ist unbestritten. Die Kinder entwickeln ihre sozialen Fähigkeiten sowie ihre eigenen Handlungs- und Gestaltungskompetenzen, indem sie sich ausprobieren und entfalten. Sie festigen ihre eigene Persönlichkeit in der Interaktion mit anderen Kindern und Jugendlichen und gewinnen an Selbständigkeit. Sie machen Erfahrungen, die ein Leben lang wirken!
Die Sicherheit und das Wohlergehen der Kinder haben für uns die höchste Priorität. Daher legen wir Wert auf eine hohe Qualität unserer Camps, die wir regelmäßig prüfen, verbessern und zertifizieren lassen.
YoYo Camps ist Mitglied beim Reisenetz, dem Deutschen Fachverband für Kinder- und Jugendreisen. Wir erfüllen als Programmanbieter und Veranstalter für betreute Kinder- und Jugendreisen sowie für Schulfahrten alle Qualitätskriterien des Verbandes. Dazu gehören neben der sorgfältigen Auswahl und Schulung der Teamer*innen und einem durchdachten Notfallmanagement auch die kostenfreie und kompetente Beratung vor und während der Camps, der notwendige Versicherungsschutz im Falle von Haftungsschäden und Insolvenz sowie eine Abfrage und Auswertung der Kunden- bzw. Teilnehmendenzufriedenheit.
Allle Teamer*innen verfügen über ein erweitertes Führungszeugnis und erwerben in der Schulung Wissen zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern.
Mit der Corona Pandemie sind neue Herausforderungen auf uns zugekommen, um die Camps weiterhin mit gewohnter Qualität und Weitsicht durchführen zu können. In dem Zusammenhang haben wir ein maßgeschneidertes Hygienekonzept entworfen, wie wir das Infektionsrisiko (nicht nur durch Corona) in unseren Camps so weit wie möglich reduzieren können. Auch in diesem Bereich haben wir uns schulen und zertifizieren lassen.
Wenn ihr ein Camp stornieren müsst (z.B. weil euer Kind krank wird), kommen Stornokosten auf euch zu. Alternativ könnt ihr für eine geringe Bearbeitungsgebühr umbuchen oder eine Ersatzperson finden. Die Höhe der Stornokosten ist abhängig vom Zeitpunkt der Stornierung.
Ihr könnt im Buchungsprozess unsere Rücktrittsgarantie dazu buchen, mit der ihr die Stornokosten deutlich verringert. Die Rücktrittsgarantie kostet für Day Camps 25 Euro, für Overnight Camps 50 Euro. Bis zum Tag vor dem Campstart reduziert ihr damit eure Stornokosten auf maximal 15% des Teilnahmebeitrages. Ohne Rücktrittsgarantie sind ab 15 Tage vor Campstart 90% Stornokosten fällig.
Sollte das Camp von unserer Seite aus abgesagt werden, z.B. weil es aufgrund von behördlichen Bestimmungen nicht stattfinden darf, erhaltet ihr euren bis dahin gezahlten Teilnahmebeitrag selbstverständlich komplett zurück.
Einwöchige Day Camps gibt es ab 309.- Euro, Overnight Camps ab 525.- Euro pro Woche, je nach Destination und Länge. Unser Ziel ist, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an einer Ferienfreizeit und den Zugang zur englischen, französischen oder spanischen Sprache zu ermöglichen. Während wir unsere Preise im letzten Jahr noch stabil halten konnten, sind wir leider durch die weltpolitischen Entwicklungen gezwungen, für die Saison 2023 unsere Preise anzuheben.
Dafür haben wir unsere Treue- und Geschwisterrabatte ebenso erhöht und wir versuchen auch weiterhin, Fördertöpfe zu finden, um Familien mit finanziellen Herausforderungen gezielt zu unterstützen.
Zusätzlich behalten wir unser Solidaritäts-Preismodell bei und es gibt weiterhin drei verschiedene Preisstufen: Der Basispreis ist der Preis, den wir verlangen müssen, um die Camps in der gewohnten Qualität durchführen zu können. Wer in finanziellen Engpässen ist und dennoch seinem Kind einen Aufenthalt im Camp ermöglichen möchte, kann den „Soli-Rabatt“ in Anspruch nehmen. Diesen haben wir auf 15.- Euro für ein Tagescamp bzw. 25.- Euro für ein Camp mit Übernachtung angehoben. Wer es hingegen finanziell ermöglichen kann, zahlt den „Soli-Zuschlag“ und ermöglicht so Kindern mit weniger finanziellen Mitteln eine Teilnahme. Der Soli-Zuschlag beträgt ebenfalls 15.- Euro für ein Tagescamp bzw. 25.- Euro für ein Camp mit Übernachtung. Wir möchten uns an dem Soli-Zuschlag nicht selbst bereichern! Wenn wir mehr Soli-Zuschläge bekommen als Soli-Rabatte in Anspruch genommen werden, finanzieren wir dadurch weitere Plätze für Kinder, die aus eigenen Mitteln nicht an einem Feriencamp teilnehmen könnten, z.B. aus Flüchtlingsfamilien.
Bisher werden mehr Soli-Rabatte gefordert als Soli-Zuschläge gezahlt. Dafür hatten wir im letzten Jahr mehrere Paten bzw. Patinnen, die Beiträge teilweise oder ganz für bestimmte Kinder bezahlt haben. Wenn ihr Interesse habt, auch Pate oder Patin zu werden, meldet euch jederzeit bei uns, wir vermitteln gerne!
Wir sind zuversichtlich, dass wir im Jahr 2023 wieder mit eurer Solidarität rechnen und damit gemeinsam finanzschwächeren Familien unter die Arme greifen können. Tipp: Wir wissen von einigen Eltern, dass es die Möglichkeit gibt, beim Jobcenter Kosten für die Camps erstattet zu bekommen, beispielsweise im Rahmen von „Bildung und Teilhabe“. Wenn ihr dafür eine Bescheinigung von uns benötigt, stellen wir euch diese sehr gerne aus!
Rabatte: Für wiederkehrende Kinder und Geschwister geben wir immer Rabatte. Zeitweise kommen weitere Rabatte hinzu, z.B. Early Bird oder Last-Minute-Angebote. Rabatte können nicht addiert werden. Es gilt der jeweils höchste Rabatt.
Die Zahlung erfolgt als Überweisung nach Rechnungserhalt. Eine Anzahlung ist innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen.
Die restliche Zahlung ist bis spätestens vier Wochen vor Campbeginn fällig.
Wir planen sorgfältig und gehen davon aus, dass alle Camps stattfinden können. Es gibt jedoch Situationen, die eine Durchführung des Camps unmöglich machen. Dann wird es von uns abgesagt und ihr erhaltet euren bis dahin geleisteten Teilnahmebeitrag zurück.
Das kann zum Beispiel sein, wenn es staatliche Regelungen oder außergewöhnliche Umstände gibt (z.B. Beherbergungsverbot, pandemiebedingte Auflagen, Naturkatastrophen), die eine Durchführung unmöglich machen. Es kam auch vor, dass der Camport uns kurzfristig eine Absage erteilt, da die Räume z.B. für die Versorgung von Flüchtlingen benötigt wurden.
Absagen gibt es in seltenen Fällen auch, wenn die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht wird. Diese liegt in Tagescamps bei 9 Kindern und bei Camps mit Übernachtung bei 12 Kindern. In dem Fall benachrichtigen wir euch spätestens zwei Wochen vor Campstart.
Das kommt ganz auf euer Kind an! Eine wichtige Rolle spielt neben Vorkenntnissen vor allem die Bereitschaft, sich auszuprobieren und in die Sprache einzutauchen.
Unser Konzept baut auf Freude am Lernen, Selbstwirksamkeit und Motivation der Kinder. Wir bieten KEINE Einzelbetreuung oder Intensivkurse an, außer wenn das in der Ausschreibung explizit erwähnt ist.
Stattdessen bieten wir einen Rahmen, in dem Englisch/ Französisch/ Spanisch als Campsprache den Tag beherrscht, die Kinder motiviert und angeregt werden, sich auszuprobieren und weiter zu entwickeln.
Tagescamps gehen von Montag bis Donnerstag täglich von 9 bis 17 Uhr (nur in Braunschweig von 8 bis 16 Uhr), am Freitag starten wir auch um 9 Uhr, enden allerdings in allen Camporten um 16 Uhr. Im Allgemeinen sind die Teamer*innen ab 8:45 Uhr im Camp, um die Kinder in Empfang zu nehmen. Das offizielle Programm endet um 16:30 Uhr, danach ist freies Spiel und die Kinder werden noch bis 17 Uhr betreut. Natürlich können sie auch schon ab 16:30 Uhr abgeholt werden.
Am Freitag findet traditioneller Weise um 15:30 Uhr (Day Camps) bzw. 16:00 Uhr (Overnight Camps) die YoYo Show statt, wofür die Kinder einen kleinen Bühnenauftritt einstudieren. Eltern und Geschwister sind herzlich dazu eingeladen.
Overnight Camps in Brandenburg und Niedersachsen (außer Lüneburger Heide, s.u.) gehen in der Regel von Sonntag Nachmittag 16 Uhr bis Freitag Nachmittag 17 Uhr.
Das Herbstcamp in Gnewikow und das Sommercamp im Naturfreundehaus Hannover gehen einen Tag länger, sie enden erst am Samstagmittag.
Overnight Camps in der Lüneburger Heide gehen immer von Sonntag bis Samstag. Ihr könnt die Kinder selbst zum Camport bringen oder auch Shuttles oder begleitete Bahnfahrten buchen. Details und genaue Zeiten findet ihr in den Beschreibungen der Camporte.
Camps in England sind für zwei oder drei Wochen buchbar. Auch hier erfolgt die Anreise eigenständig oder über begleitete Flüge, Bahnfahrten oder Shuttles, was sich auf die genauen Ankunfts- und Abfahrtszeiten auswirkt. Details dazu findet ihr ebenfalls in der Beschreibung der Camporte. Die genauen Zeiten für euer Camp findet ihr in den Reiseunterlagen, die wir euch rechtzeitig zusenden!
Die An- und Abreise findet in Selbstverantwortung statt, wenn nicht anders bei der Campbeschreibung vermerkt.
Bei den Day Camps entscheidet ihr selbst, ob euer Kind ab dem zweiten Tag alleine ins Camp kommt und auch alleine nach Hause darf. Am ersten Tag ist es wichtig, dass ihr euer Kind begleitet, damit ihr die Teamer*innen kennen lernt und evtl. offene Fragen klären könnt. Wenn euer Kind alleine nach Hause gehen darf, benötigen wir dazu euer schriftliches Einverständnis. Das Gleiche gilt, wenn Kinder von anderen Eltern / Großeltern / sonstigen Personen abgeholt werden.
Bei den Overnight Camps in Brandenburg und Niedersachsen (außer Lüneburger Heide) erfolgt die An- und Abreise ebenfalls ausschließlich in Selbstverantwortung. Natürlich unterstützen wir euch gerne, wenn ihr Schwierigkeiten bei der Anfahrt habt.
Bei den Overnight Camps in der Lüneburger Heide sowie in England gibt es die Möglichkeit, begleitete Bahnfahrten oder Flüge sowie Shuttles dazu zu buchen. Die Details dazu findet ihr jeweils in der Beschreibung der Camporte.
Selbstverständlich berücksichtigen wir Allergien und besondere Ernährungsgewohnheiten, wenn wir sie rechtzeitig von euch erfahren! Wir arbeiten mit Caterern zusammen, die darauf eingestellt sind und immer Varianten für Sonderkost anbieten können. Teilweise werden Nachweise für Allergien verlangt.
Mit der Buchungsbestätigung bekommt ihr die wichtigsten Daten zum Camp zugeschickt. Ungefähr drei bis vier Wochen vor Campstart bekommt ihr eine ausführliche Elterninformation zugeschickt. Natürlich sind wir für Rückfragen jederzeit telefonisch oder per E-Mail für euch da!
Für alle Fragen und Anliegen erreicht ihr uns am besten per E-Mail unter info(at)yoyocamps.de oder telefonisch unter 033205-604757. Das Büro ist in der Regel mindestens zwischen 9 und 14 Uhr besetzt.
Wenn ihr uns nicht erreicht, hinterlasst uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter und wir rufen so schnell wie möglich zurück.
Während der Camps kann es sein, dass wir nicht sofort zurückrufen können oder auch eine E-Mail mal zwei Tage liegen bleibt. Falls euer Kind im Camp ist, erreicht ihr uns daher rund um die Uhr über unsere Notfallnummer, die wir euch mit den Elterninformationen rechtzeitig zusenden.
Dann schreibt uns gerne eine E-Mail oder ruft uns an